Laufbänder
Möchtest du gerne an deiner Kondition arbeiten, aber scheust dich davor, bei schlechtem Wetter, im Dunkeln draußen zu trainieren oder ins Fitnessstudio zu gehen? Dann ist ein Laufband für zu Hause ideal. So kannst du bequem von zu Hause aus an deiner Kondition arbeiten, wann es dir passt. Ob du deine Kondition verbessern, abnehmen, in den Wintermonaten fit bleiben oder dich rehabilitieren möchtest – mit einem Laufband sprichst du nämlich einen sehr großen Teil deiner Muskeln an.


Das Intenza Fitness 450i Laufband ist ein intuitives Gerät, das Leistung, Größe, Kraft und Stabilität in Einklang bringt. Das Laufband ist für ein gezieltes und intensives Training konzipiert. Das kompakte und dennoch leistungsstarke Laufdeck des 450 ist für die Bedürfnisse von Läufern optimiert, die längere Schritte machen wollen. Das Laufband der Serie 450 von Intenza verleiht seinem dramatischen Erscheinungsbild architektonische Eleganz und liefert visuelle Informationen über Oberflächenmaterialien, die eine haptische Wahrnehmung ermöglichen. Funktion in Verbindung mit berührungsempfindlichen Oberflächen, die das Benutzererlebnis verbessern.
(inkl. MwSt)

Das Star Trac 4TR Laufband eignet sich für Verbraucher, aber auch hervorragend für den (halb-)kommerziellen Einsatz. Das Laufband verfügt über Schnellwahltasten und farbige Flachbildschirme. Dieses Gerät bietet Einrichtungen das Aussehen und die Qualität eines vollwertigen kommerziellen Produkts. Star Trac schafft mit diesem Gerät Lösungen für Sportler mit dem Ziel, Gewohnheiten zu fördern, um fit und gesund zu bleiben.
€7.737,95
€7.499,-Ihr Vorteil €238,95 (inkl. MwSt)

Erleben Sie den neuen Standard im Lauftraining mit dem FlyRun 4.0! Treten Sie mit dem FlyRun 4.0 in eine neue Dimension des Lauferlebnisses ein. Mit einer beeindruckenden Spitzenleistung von 5,5 PS erreicht dieses Laufband eine Höchstgeschwindigkeit von 24 km/h und bietet eine extrabreite Lauffläche von 152 x 50 cm für ein sicheres und komfortables Training. Dank der digitalen Konnektivität können Sie interaktive Workouts über Kinomap und Zwift genießen, und das neigbare Black Backlight-Display hält Sie immer in der richtigen Position für optimale Leistung. Die Pro-Solid-Konstruktion sorgt dafür, dass das Display und die Handauflagen auch bei intensiven Trainingseinheiten stabil bleiben.
(inkl. MwSt)

Entdecken Sie das HAMMER Q. VADIS 3.0: Das perfekte Laufband für zu Hause. Erleben Sie das durchdachte und vielseitige HAMMER Q. VADIS 3.0, ein innovatives, klappbares Laufband mit herausragender Stabilität und unvergleichlicher Platzersparnis. Dieses Laufband kombiniert starke Leistung mit durchdachtem Design, damit Sie Ihr volles Potenzial ausschöpfen können, ohne auf Komfort oder Funktionalität verzichten zu müssen.
(inkl. MwSt)

Das Bodytrading Maintenance Kit ist ein ideales Set zur Reinigung und Pflege Ihres Lauftrainers. Die ordnungsgemäße und rechtzeitige Wartung Ihrer Fitnessgeräte ist sehr wichtig für eine lange Lebensdauer. Das Set besteht aus einem Mikrofasertuch und Reinigungs- und Desinfektionsreinigungsmitteln zur Desinfektion der Griffe und anderer Kontaktflächen. Im Kit finden Sie auch ein Schmiermittel zur Behandlung der Einstell- und Schwenkpunkte und der Gleitfähigkeit der Laufbander. Mit Hilfe dieses Wartungssatzes fühlt sich Ihr Laufband wieder wie neu an.
€44,95
€39,95Ihr Vorteil €5,- (inkl. MwSt)

Das Tunturi Platinum TR30 Core Laufband ist ein einzigartiges Gerät. Dieses professionelle Laufband bietet viele verschiedene Trainingsmöglichkeiten, vom Laufen bis zum Kraftschlittentraining und zur Rehabilitation. Es ist ein robustes Gerät für den intensiven Gebrauch, wodurch sich das Laufband ideal für den professionellen und kommerziellen Einsatz eignet. Seine 4 einzigartigen Modi und Funktionen - Schlitten, Laufband, Limit-Modus und Rückwärtslaufen - machen es zu einer unverzichtbaren Ergänzung für jedes Fitnessstudio, Trainingsstudio, (Firmen-)Fitnessstudio und jede Physiotherapiepraxis. Das Laufband verfügt über 57 Programme, 15 Neigungswinkel, einen Krafttest und eine einzigartige Startgeschwindigkeit von 0,1 km/h.
(inkl. MwSt)

HAMMER Q. VADIS 7.0: Ihr ultimatives Laufband für zu Hause. Bringen Sie Ihr Training auf ein neues Niveau mit dem HAMMER Q. VADIS 7.0. Das Laufband, das perfekt für Ihr Fitnessstudio zu Hause geeignet ist. Dieses Topmodell bietet Ihnen alles, was Sie für ein intensives und effektives Training brauchen, ohne dabei auf Komfort oder Platz zu verzichten.
(inkl. MwSt)

Viele Menschen benutzen die Technogym Laufband Run Now Excite + 700i gebraucht, weil es auf eine sehr natürliche Art und Weise laufen vergleicht. Das Brennen von überschüssigem Fett und das Training des Herzens auf diesem flüsterleisen, starken und kraftvollen Run Now 700 ist eine der beliebtesten Aktivitäten in den Fitnessstudios. Die neuen Farben verleihen jedem Bereich eine stylische Note und sind die optimale Lösung für alle Fitnessstudios und sonstigen Einrichtungen, die ein ganz besonderes Trainingserlebnis bieten möchten. Dieser gebrauchte Laufband ist in einem sehr guten Zustand. Die Konsole auf dem Foto hat den optionalen TGS Key reader, normalerweise ist das Gerät nicht damit ausgeführt.
€16.890,-
€4.795,-Ihr Vorteil €12.095,- (inkl. MwSt)

Entdecken Sie das ultimative Fitnesserlebnis mit dem Toorx TRX-9000 EVO TFT-Laufband.
Dieses Laufband verfügt über einen 21,5" HD-Touchscreen mit vorinstallierten Apps, mit denen Sie sofort mit dem Training beginnen können.
Dank seines leistungsstarken AC-Motors liefert dieses Laufband Spitzenleistungen. Mit einer Dauerleistung von 6 PS und einer Spitzenleistung von 8 PS.
Darüber hinaus ist das TRX-9000 EVO TFT mit fortschrittlichen Apps wie Zwift und Kinomap ausgestattet und verfügt über praktische Funktionen wie ein kabelloses Ladegerät und Herzfrequenzmessung über Bluetooth.
(inkl. MwSt)

Das Toorx fitness Laufband altitude climb ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Gerät, das sich perfekt für eine Vielzahl von Trainingseinheiten eignet. Mit seinen zwei Trainingsmodi, umfangreichen Programmen und der Kompatibilität mit beliebten Fitness-Apps bietet dieses Laufband alles, was Sie für ein effektives und angenehmes Training zu Hause brauchen.
(inkl. MwSt)

Das Life Fitness CLST Laufband mit 4 PK (8 PK Spitzenleistung) Wechselstrommotor ist sehr leistungsstark. Es ist mit dem von Life Fitness patentierten FlexDeck-Stoßdämpfersystem ausgestattet, das die Belastung der Knie und Gelenke im Vergleich zum Laufen auf harten Oberflächen zu 30% reduziert. Darüber hinaus ist es mit dem DX3 Belt and Deck System ausgestattet, das einen mit Schmiermittel behandelten Riemen mit einem Advanced Belt Tracking System kombiniert. Dieser gebrauchte Laufband wurde komplett geprüft und getestet und befindet sich in einem sehr guten Zustand.
€11.650,-
€4.395,-Ihr Vorteil €7.255,- (inkl. MwSt)

Das Toorx TRX-3500 Laufband ist Teil der Toorx Chrono Pro Commercial Linie und bietet dem Benutzer volle Konnektivität mit Kinomap und Zwift Apps. Das Laufband verfügt über Schnelltasten für Geschwindigkeit und Steigung auf dem Mittelteil des Computers. Der mitgelieferte umfangreiche Computer verfügt über 9 Programme. Das elegante und moderne Design ist einzigartig auf dem Markt und passt zu jedem Stil.
(inkl. MwSt)

Entdecken Sie das Tunturi Laufband Endurance T90. das Laufband für ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen wollen. Ausgestattet mit einem leistungsstarken und leisen Industrie-Wechselstrommotor, bietet dieses Hochleistungsmodell eine beeindruckende Geschwindigkeit von bis zu 24 km/h.
(inkl. MwSt)

Mit dem Life Fitness Integrity+ Laufband holen Sie sich das beliebte Arbeitstier der neuen Generation in Ihr Zuhause. Mit seinem schönen Design und der fesselnden Discover SE4-Konsole ist dies ein Gerät, das in Ihrem Fitnessstudio nicht fehlen sollte. Als Benutzer bietet es Ihnen ein intensives und motivierendes Cardio-Training über leicht zugängliche Unterhaltungsprogramme und beliebte Fitness-Apps. Mit dem mitgelieferten Life Fitness On Demand+-Angebot stehen auf der SE4-Konsole bis zu 500 verschiedene Fitnesserlebnisse zur Verfügung. Das Integrity+ Laufband eignet sich sowohl für Läufer als auch für Walker und bietet dank der Flex Deck© Stoßdämpfungstechnologie, die die Belastung der Gelenke deutlich reduziert, einen unvergleichlichen Komfort.
(inkl. MwSt)
Was ist ein Laufband?
Ein Laufband, auch bekannt als Treadmill, ist ein speziell entwickeltes Fitnessgerät, mit dem du bequem drinnen an deinem Cardio-Training arbeiten kannst. Sie werden unter anderem für Heimfitness verwendet, sind aber auch häufig in Sportzentren und sogar zur Rehabilitation zu finden. Mit einem Laufband kannst du an deiner Ausdauer arbeiten, um deine Kondition, Gesundheit und Körperform zu verbessern und energiegeladener zu werden.
Worauf solltest du beim Kauf eines Laufbands achten?
Es gibt eine große Anzahl verschiedener Laufbänder. Dabei ist es wichtig, genau zu überlegen, wofür du das Laufband verwenden möchtest. Läufst du nur ein paar Mal pro Woche, kann ein günstigeres Laufband mit weniger Optionen bereits ausreichen. Möchtest du intensiver und ernsthafter trainieren, solltest du dich für ein Laufband mit umfangreicheren Funktionen wie einer guten und komfortablen Dämpfung, einer breiteren Lauffläche und höheren Geschwindigkeiten entscheiden, um deine Workouts noch herausfordernder zu gestalten. Vielleicht schaust du während deines Trainings auch gerne deine Lieblingsserien auf Netflix. Dann ist ein integrierter Bildschirm ebenfalls möglich.
- Motorleistung
- Maximales Körpergewicht
- Konstruktion und Dämpfung
- Lauffläche
- Geschwindigkeit und Neigungswinkel
- Klappbarkeit und Transportrollen
- Herzfrequenzmessung
Motorleistung
Der wichtigste Teil des Laufbands ist der Motor. Der Motor sorgt dafür, dass die Lauffläche in Bewegung kommt und bleibt. Abhängig von deinen Trainingszielen kannst du dich für ein Laufband mit einem stärkeren oder weniger starken Motor entscheiden. Ein qualitativ gutes Laufband erkennst du oft an der Motorleistung. Die Leistung des Motors wird in PS (Pferdestärken) angegeben. Je mehr PS ein Motor hat, desto höher wird die Spitzengeschwindigkeit sein. Eine höhere PS-Zahl sorgt auch dafür, dass das Laufband bei niedrigeren Geschwindigkeiten besser funktioniert, länger hält und weniger Lärm macht, während du trainierst oder dich rehabilitierst.
Achte bei dem Motor auf die Dauerleistung. Dies ist die Leistung, die der Motor dauerhaft liefern kann und die unter anderem die Lauffläche antreibt. Der Motor sollte auch dafür sorgen, dass die Lauffläche nicht stoppt, wenn du Schritte machst. Ein starker Motor wird dies gewährleisten. Auch dein eigenes Gewicht spielt eine wichtige Rolle. Das Gewicht, das das Laufband tragen kann, hängt mit dem Motor und dem Dämpfungssystem zusammen. Wird das Laufband durch intensives Training oder ein höheres Körpergewicht stärker belastet, wird empfohlen, einen stärkeren Motor zu wählen.
Ein Laufband kann mit einem Wechselstrom- (AC) oder Gleichstrommotor (DC) ausgestattet sein. AC-Motoren sind die beste Wahl, aber teurer als DC-Motoren. AC-Motoren nutzen Wechselstrom und haben weniger bewegliche Teile, was sie unter anderem langlebiger macht. Diese Motoren können langfristig bei höheren Geschwindigkeiten und Leistungsanforderungen belastet werden. Darüber hinaus sorgen AC-Motoren für weniger Lärm bei intensiveren Trainingseinheiten. Laufbänder mit AC-Motoren sind perfekt für den Einsatz in professionellen Umgebungen geeignet, in denen das Laufband häufiger und stärker belastet wird. DC-Motoren sind Gleichstrommotoren. Diese Art von Motor ist ideal für den Heimgebrauch. DC-Motoren verschleißen in einer professionellen Umgebung schneller und müssen daher eher ersetzt werden. Unser Rat ist, gut zu überlegen, wie du das Laufband nutzen möchtest und darauf basierend zu entscheiden, welche Art von Motor du benötigst.
Maximales Körpergewicht
Nicht jedes Laufband ist für jeden geeignet. Daher ist es wichtig, genau zu prüfen (oder sich beraten zu lassen), ob das gewünschte Laufband für dein Körpergewicht geeignet ist. Wiegt du etwa 120 kg, sollte das Laufband mindestens 120 kg tragen können. Wir empfehlen, immer einen kleinen Puffer zu lassen. Wenn das maximal belastbare Gewicht 130 kg beträgt und du selbst 125 kg wiegst, wähle ein Gerät mit einer höheren Belastbarkeit, z.B. 140 kg, und nicht ein Gerät mit einer maximalen Belastbarkeit von 130 kg.
Wird das Gerät von mehreren Personen genutzt? Dann solltest du das Körpergewicht der schwersten Person als Maßstab nehmen. Die Konstruktion des Laufbands ist nämlich speziell für ein bestimmtes Benutzergewicht ausgelegt.
Konstruktion und Dämpfung
Weitere wichtige Punkte sind die Dämpfung und die Konstruktion. Die Dämpfung bezieht sich darauf, wie gut deine Schritte von der Lauffläche abgefedert werden und wie viel Lärm während der Nutzung erzeugt wird. Die Dämpfung ist einer der großen Vorteile eines Laufbands.
Wenn du draußen trainierst, ist der Untergrund nicht immer ideal. Denk an unebene Wege, Sandpfade und harten Asphalt. Ein nicht optimaler Untergrund belastet deine Muskeln und Gelenke (vor allem die Knie) stärker, da sie die Stöße beim Laufen abfedern müssen. Bei einem qualitativ guten Laufband werden die Stöße von der Lauffläche abgefedert.
Darüber hinaus ist eine gute Konstruktion wichtig für die Stabilität des Laufbands. Eine gute Konstruktion sorgt für angenehme und stabile Trainingseinheiten. Dadurch spürst du weniger Vibrationen und die Konsolen sitzen fest.
Lauffläche des Laufbands
Die Lauffläche spielt eine wichtige Rolle für den Komfort deines Trainings. Ist die Lauffläche nämlich schmal, wirst du eher die Seiten des Geräts berühren oder Fehltritte machen, da du ständig darauf achten musst, wo du deine Füße absetzt. Eine breitere Lauffläche bietet während deines Trainings mehr Komfort. Wenn du eine kürzere Lauffläche wählst, ist es wichtig, in der Mitte der Lauffläche zu bleiben und nicht zu weit nach hinten zu laufen.
Abhängig von deinen persönlichen Zielen kannst du eine breitere oder schmalere Lauffläche wählen. Eine breitere Lauffläche bietet jedoch immer mehr Bewegungsfreiheit, was den Komfort während deines Trainings erhöht. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass du versehentlich einen Fehltritt machst. Läufst du ernsthaft oder sprintest du, empfehlen wir, ein Laufband mit breiterer Lauffläche zu wählen.
Geschwindigkeit und Neigungswinkel
Jedes Laufband hat eine maximale Geschwindigkeit, mit der du dein Training absolvieren kannst. Im Allgemeinen gelten 1 bis 8 km/h als Gehen, ab 8 km/h spricht man von Joggen oder (leichtem) Laufen. Bist du eher ein Läufer, kannst du dich für ein Laufband entscheiden, das Geschwindigkeiten bis zu 15 km/h erreicht. Bist du ein echter Sprinter, kannst du ein Laufband wählen, das Geschwindigkeiten bis zu 20 km/h erreicht, um dich immer weiter zu fordern.
Möchtest du dein Training noch herausfordernder gestalten? Dann kannst du auch ein Laufband wählen, bei dem du den Neigungswinkel einstellen kannst. Mit einem Neigungswinkel kannst du deine Beinmuskeln zusätzlich trainieren und verschiedene Steigungen simulieren. Durch den Neigungswinkel werden deine Beinmuskeln, wie Waden, Oberschenkel und Gesäßmuskeln, sowie deine Bauchmuskeln stärker beansprucht, wodurch du mehr Kalorien verbrennen kannst. Bei vielen Laufbändern kannst du einen positiven Neigungswinkel einstellen, bei einigen ist es auch möglich, einen negativen Winkel einzustellen, sodass es sich anfühlt, als würdest du bergab laufen. Ein negativer Neigungswinkel kann auch bei der Rehabilitation bestimmter Verletzungen verwendet werden. Dafür kann der Physiotherapeut oder Bewegungstherapeut am besten beraten.
Klappbarkeit und Transportrollen
Möchtest du ein Laufband für zu Hause verwenden, ist es gut, zunächst den gewünschten Platz auszumessen, um zu sehen, ob es passt. Ein Laufband kann manchmal viel Platz einnehmen, deshalb gibt es spezielle Laufbänder, bei denen du die Lauffläche hochklappen kannst, sodass du das Laufband bei Bedarf leicht verstauen kannst, beispielsweise in der Garage oder im Schrank.
Es ist wichtig zu beachten, dass ein klappbares Laufband anders mit dem Neigungswinkel umgeht als ein nicht klappbares Laufband. Der Unterschied liegt im scharnierenden Rahmen. Der Vorteil eines nicht klappbaren Laufbands besteht darin, dass der Rahmen für mehr Stabilität sorgt, aber du kannst die Lauffläche nicht platzsparend hochklappen. Bei einem klappbaren Laufband kannst du die Lauffläche hochklappen und platzsparend verstauen.
Möchtest du mit einem Neigungswinkel trainieren, wird bei einem klappbaren Laufband nur die Lauffläche angehoben (oder bei einem negativen Winkel abgesenkt). Wenn du die Handläufe häufig nutzen möchtest, sorgt dies für eine andere Trainingshaltung.
Bei den nicht klappbaren Varianten wird die gesamte Vorderseite des Geräts in die gewünschte Position angehoben. Dies hat den Vorteil, dass du immer eine gute Haltung während deines Trainings hast, da auch die Armlehnen und Handgriffe dem eingestellten Neigungswinkel folgen.
Heutzutage verfügen (fast) alle Laufbänder über Transportrollen. Wenn du das Laufband nach deinem Training verstauen möchtest, kannst du es dank der integrierten Rollen leicht verschieben.
Herzfrequenzmessung
Bei verschiedenen Laufbändern ist es möglich, deine Herzfrequenz zu messen. Die Handgriffe haben dann integrierte Sensoren, sodass du deine Herzfrequenz auf dem Bildschirm oder über eine App verfolgen kannst. Dadurch kannst du herzfrequenzgesteuerte Trainings durchführen.
Für wen ist ein Laufband geeignet?
Laufbänder gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und sind daher für jeden geeignet, der seine Kondition verbessern oder sich rehabilitieren möchte. Egal ob jung oder alt, ob du gehen, joggen, laufen oder sprinten möchtest, ein Laufband kann ganz auf deine Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt werden.
Perfekt für den Heimgebrauch. Möchtest du weiterhin den Komfort deines Zuhauses genießen? Und gehst du nicht gerne ins Fitnessstudio? Dann kannst du ein Laufband zu Hause aufstellen. So musst du nicht mehr nach draußen gehen, um bei Regen und Wind zu trainieren, mit der Gefahr, krank zu werden. Füge das Laufband zu deinem Heimfitnessstudio hinzu, um deine Workouts noch vollständiger zu machen. Oder stelle es vor den Fernseher, um deine Lieblingsfilme und -serien zu schauen.
Auch für die Rehabilitation. Hast du eine Verletzung oder kürzlich eine Operation hinter dir? Dann kannst du unter anderem an deiner Genesung arbeiten, indem du dich (vorsichtig) auf einem Laufband bewegst. Verschiedene Laufbänder sind so konzipiert, dass die Rehabilitation so komfortabel und einfach wie möglich ist, beispielsweise durch einen niedrigen Einstieg, spezielle Haltegriffe und eine gelenkschonende Lauffläche. Möchtest du ein Laufband für die Rehabilitation verwenden, empfehlen wir, immer zunächst eine gute Beratung einzuholen.
Für kommerzielle Zwecke wie Fitnessstudios und Physiotherapiezentren. Ein fester Bestandteil jedes Fitnessstudios sind gute und robuste Laufbänder. Es kommen Sportler aller Fitnessniveaus, von Anfängern bis zu Sprintern. Und durch die intensive Nutzung möchtest du natürlich, dass das Gerät lange hält.
Auch für Physiotherapiezentren sind Laufbänder ein fester Bestandteil des Unternehmens. Oft sind es spezielle Laufbänder, die für Rehabilitationszwecke eingesetzt werden, beispielsweise wenn du dich von einer Verletzung oder Operation erholst.
Ist ein Laufband auch für die Rehabilitation geeignet?
Mit speziellen Rehabilitationslaufbändern kann der Physiotherapeut einstellen, wie lange und wie schnell seine Patienten trainieren müssen. Bei den meisten Laufbändern kannst du die Geschwindigkeit von langsamen Gehen bis zum Sprinten selbst einstellen. Aber auch ein niedriger Einstieg, zusätzliche Handläufe und eine Notstoppfunktion sind keine überflüssigen Extras. Ein häufig verwendetes Rehabilitationslaufband ist das Tunturi T90, das mit einer REHA-Schiene erweitert werden kann. Oder wähle das Bowflex 25 Laufband, das eine Abwärtsneigung ermöglicht.
Was sind die Vorteile des Trainings mit einem Laufband?
Ein Laufband darf in deinem Heimfitnessstudio nicht fehlen. Es bietet nämlich verschiedene Vorteile, wie zum Beispiel:
Bequem zu Hause trainieren, unabhängig vom Wetter
Trainiere, wann immer du möchtest, das ist einer der größten Vorteile eines Laufbands zu Hause. So musst du an schlechten Wettertagen und kalten und dunklen Tagen nicht mehr nach draußen gehen, sondern kannst bequem zu Hause an deiner Kondition arbeiten. Trainierst du normalerweise im Fitnessstudio? Dann kannst du auch viel Reisezeit sparen.
Behalte selbst die Kontrolle
Mit einem Laufband zu Hause musst du dir keine Sorgen über Wetterbedingungen, schlechte Wege oder andere Umstände machen, die dein Training beeinträchtigen könnten. Die Lauffläche des Laufbands ist immer eben und komfortabel. Außerdem kannst du oft dein Training über einen Bildschirm selbst einstellen. Möchtest du es einmal ruhiger angehen lassen oder Vollgas geben, kannst du dies alles einstellen.
Zusätzlicher Komfort und gelenkschonende Workouts
Wenn du draußen läufst, hast du es mit verschiedenen Untergründen wie Asphalt oder Sandwegen zu tun. Jeder Schritt, den du machst, hat eine große Auswirkung auf deine Gelenke, wodurch möglicherweise Verletzungen entstehen können.
Um Gelenkverletzungen zu reduzieren und vorzubeugen, verfügen viele Laufbänder über spezielle Dämpfungssysteme. Diese federn die Stöße beim Laufen ab. Dadurch werden deine Gelenke weniger belastet und deine Trainingseinheiten sind weniger belastend.
Kann man durch das Laufen auf einem Laufband abnehmen?
Wir bekommen oft die Frage, ob man durch das Training auf einem Laufband abnehmen kann. Es ist definitiv möglich, durch Laufbandtraining Gewicht zu verlieren. Es ist jedoch wichtig, ausreichend Bewegung und eine gesunde Ernährung zu haben. Um abzunehmen, kannst du auf verschiedene Arten trainieren. Gehe beispielsweise auf Kalorienverbrennung, Ausdauertraining mit Fokus auf die Fettverbrennungszonen oder Intervalltraining.
Trainingstipps, bevor du mit deinem Workout auf dem Laufband beginnst
Für jedes Training gilt, dass ein gutes Aufwärmen Muskelkater und Verletzungen vorbeugen kann.
- Dehne dich gut, bevor du anfängst zu gehen oder zu laufen. Achte darauf, dass du deine Beine und Arme gut dehnst, um deren Beweglichkeit zu verbessern.
- Beginne mit einem fünfminütigen Aufwärmen auf dem Laufband. Dadurch wird dein Körper aktiver und deine Muskeln werden gut durchblutet.
- Du kannst auch wählen, dich vor deinem Laufbandtraining kurz zu rudern.
Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl?
Möchtest du ein Laufband kaufen, bist dir aber noch nicht sicher, welches am besten zu deinen Wünschen und Bedürfnissen passt? Dann helfen wir dir gerne bei all deinen Fragen. Du kannst unsere Laufbandspezialisten telefonisch unter +31(0)413-256800 erreichen oder eine E-Mail senden. Oder besuche uns in unserem Geschäft in Volkel, Niederlande.